"Das war richtig klasse" - so die einhellige Meinung über den Besuch des Peoples Theaters an unserer Schule. Für einige Tage waren die Teammitglieder des bundesweitenTheaterprojekts kürzlich bei uns, um mit den dritten und vierten Klassen gemeinsam zu arbeiten. Das Peoples Theater, das 2001 gegründet wurde, hat zum Ziel, Selbst- und Sozialkompetenzen wie Mitgefühl, Toleranz und Respekt bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Es geht den Machern unter anderem darum, den Kindern zu vermitteln, offen miteinander zu reden und Konflikte kreativ und friedlich zu lösen. Dazu werden für das Projekt junge Leute ausgebildet, die durch ganz Deutschland reisen, um an Schulen und in Organisationen (schau-)spielerisch für diese Ziele zu arbeiten. Das Team, das bei uns zu Gast war, verstand es sehr gut, den Kindern Themen wie Mobbing und Integration näher zu bringen. Das Foto zeigt zwei Theaterleute mit Mats aus der Klasse 4b.
Das Peoples Theater wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben". Das Projekt in Emden wurde von der "Emder Partnerschaft für Demokratie“ unterstützt.